Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Nicht nur die Selbstuntersuchung der Brust, sondern auch verschiedene Untersuchungen, die einen möglichen Verdacht auf Brustkrebs überprüfen, sind Teil der Früherkennung. Sie erleichtern damit nicht nur das Erstellen einer fundierten Diagnose, sondern sind gleichzeitig Grundlage für die Stadieneinteilung einer Brustkrebserkrankung.

DIES SIND DIE THEMEN

Leben mit Brustkrebs: Teaserbild zum Artikel Brust abtasten
iStock-1224301502_Pheelings Media

Brust abtasten

Die Selbstuntersuchung der Brust ist eine Vorsorgeuntersuchung, die jede Frau regelmäßig selbst durchführen kann, um Veränderungen in der Brust festzustellen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie dabei vorgehen.

Leben mit Brustkrebs: Teaserbild zum Artikel Biopsie
iStock-535075493_luchschen

Biopsie

Nur die eingehende Untersuchung des bei einer Biopsie entnommenen Brustkrebsgewebes ist Voraussetzung für eine eindeutige Diagnose. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

Leben mit Brustkrebs: Teaserbild zum Artikel Mammografie & Sonografie
iStock-125556530_monkeybusinessimages

Mammografie & Sonografie

Mammografie und Sonografie sind bildgebende Verfahren, die zur Früherkennung oder Bestätigung eines Brustkrebsverdachtes eingesetzt werden. Ablauf, Voraussetzungen und Vor- und Nachteile dieser Methoden sind Thema dieses Kapitels.

Leben mit Brustkrebs: Teaserbild zum Artikel MRT, CT, PET-CT, Szintigrafie
iStock-682158012_alvarez

MRT, CT, PET-CT, Szintigrafie

Moderne bildgebende Verfahren sind nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Diagnose von Krebserkrankungen geht. Sie unterstützen vor allem bei der Abklärung eines Brustkrebsverdachtes und in der Erfolgskontrolle durchgeführter Behandlungen.

Leben mit Brustkrebs: Teaserbild zum Artikel TNM-Klassifizierung & Stadieneinteilung

TNM-Klassifikation & Stadieneinteilung

Sind sämtliche diagnostischen Verfahren abgeschlossen, werden die Ergebnisse mithilfe der TNM-Klassifikation in einem Befund zusammengefasst. Diese Klassifikation ist einheitliche Grundlage für die Therapieempfehlungen der Tumorkonferenz. Wie genau die TNM-Klassifikation aussieht und wie sie für die Stadieneinteilung genutzt wird, lesen Sie hier.

 
„Vertrauen ist Mut und Treue ist Kraft.“

MARIE VON EBNER-ESCHENBACH

 

BRUSTKREBS-LEXIKON –
FACHBEGRIFFE VERSTÄNDLICH ERKLÄRT

Von Adjuvant bis Zyste – in unserem Glossar sind medizinische Fachbegriffe rund um die Brustkrebserkrankung und ihre Behandlung verständlich erklärt.

NOVARTIS PHARMA MEDIZINISCHER INFOSERVICE

telefon

0911 273 12100
Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr

fax

0911 273 12160