BRUSTKREBS VERSTEHEN
MEHR ALS NUR ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.
MEHR ALS NUR ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Vor allem direkt nach der Diagnose, aber auch immer wieder im Verlauf der Behandlung, werden Sie mit einer Flut an Informationen konfrontiert. Diagnosegespräche, Aufklärung zur Behandlung, Abwägen der Optionen, Auswahl des Behandlungszentrums ... All diese Themen setzen voraus, dass Sie Ihren Brustkrebs verstehen, sich bereits eine Fülle an Brustkrebswissen angeeignet haben. Doch woher soll das alles kommen? Gerade zu Beginn der Erkrankung?
Die Website „Leben mit Brustkrebs“ – und vor allem dieses Kapitel – können Teil Ihrer „Informationsbeschaffung“ sein. Neben den Zahlen, Daten und Fakten zu Brustkrebs sollen Abläufe, Hintergründe und auch das mögliche Fortschreiten der Erkrankung beleuchtet werden.
Erste Fragen werden kurz und informativ beantwortet. So können Sie sich einen ersten Überblick über die für Sie vordringlichsten Themen verschaffen.
Versuchen Sie zu einer informierten Patientin zu werden, damit Sie auf Augenhöhe mit Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten sprechen können. Damit Sie mit diesen gemeinsam Entscheidungen für Ihre Behandlung und das weitere Vorgehen treffen können, hinter denen Sie mit Überzeugung stehen. Das hört sich im ersten Moment nach sehr viel Einsatz und Arbeit an. Ist es meist auch – aber diesen Weg müssen Sie nicht alleine gehen: Binden Sie Ihren Partner oder Freunde in diesen Prozess mit ein. Oder wenden Sie sich an PatientInnenorganisationen, die Ihnen dabei gerne zur Seite stehen.
BRUSTKREBS – EIN ÜBERBLICK
Von „Was ist Brustkrebs?“ über „Behandlungsmöglichkeiten und Prognose“ bis hin zu „Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen“ – hier finden Sie kurze Antworten auf erste, wichtige Fragen.
DIE WEIBLICHE BRUST
Wie die weibliche Brust aufgebaut ist und wie sie sich unter Hormoneinfluss entwickelt, ist Thema dieses Kapitels. Wo und wie Brustkrebs entsteht, soll dadurch verständlicher werden.
FORTGESCHRITTENER BRUSTKREBS
Was ein Fortschreiten des Brustkrebses eigentlich bedeutet, wie Rezidiv oder Metastasen erkannt und behandelt werden, das erfahren Sie hier.
BRUSTKREBSARTEN
Brustkrebs kann sich über Vorstufen bis hin zu ausgedehnteren Formen entwickeln. Erfahren Sie, was der Unterschied zwischen den einzelnen Brustkrebsarten ist.
FRÜHERKENNUNG UND DIAGNOSE
Verschiedene Untersuchungen erleichtern das frühe Erkennen und die Diagnose von Brustkrebs. Lesen Sie hier, wie diese aussehen und warum sie Grundlage für die Stadieneinteilung sind.
VORSORGE UND PRÄVENTION
Welche Vorsorgemaßnahmen zur Verfügung stehen und wie Sie bei einer genetischen Vorbelastung vorgehen können, erfahren Sie hier. Ebenso, welche Risikofaktoren für Brustkrebs beeinflussbar sind und welche nicht.
BRUSTKREBSBEHANDLUNG
Die medizinische Forschung hat gerade in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte in der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden gemacht. Vor allem die zielgerichteten Therapien spielen hier eine besondere Rolle.
NACHSORGE
„Nachsorge ist gleich Vorsorge!“ Warum das so ist und welche Nachsorgeuntersuchungen in welchen Zeiträumen anstehen, erfahren Sie hier.
DIE AKTIVE PATIENTIN
Eine effektive Therapie bedingt eine gute Kommunikation zwischen Patientin und Arzt oder Ärztin. Erfahren Sie in diesen informativen Videos mit einer Ärztin und einer Betroffenen, was das bedeutet und was Sie dazu beitragen können.
ARABISCHES SPRICHWORT
Von Adjuvant bis Zyste – in unserem Glossar sind medizinische Fachbegriffe rund um die Brustkrebserkrankung und ihre Behandlung verständlich erklärt.
0911 273 12100
Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr
0911 273 12160