Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

LEBEN MIT BRUSTKREBS - DER MY TIME PODCAST

In der Folgenreihe „Der My time Podcast“ sprechen Renate Haidinger, Vorsitzende von Brustkrebs Deutschland e. V., und Eva Schumacher-Wulf, Chefredakteurin von Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin unter anderem darüber, wie man mit unterschiedlichen Situationen bei frühem oder metastasiertem Brustkrebs umgehen kann. Beide haben bereits mindestens eine Brustkrebs-Diagnose mit Therapien hinter sich gebracht und sich emotional sowie fachlich seit über 20 Jahren mit der Erkrankung auseinandergesetzt. Sie helfen, durch die Informationsflut zu navigieren, komplizierte Fachbegriffe zu verstehen und geben Tipps für den Alltag. 

FOLGEN ZU FRÜHEM BRUSTKREBS

Häufig beginnt es mit einem kleinen Knoten in der Brust. Diagnose Brustkrebs im frühen Stadium. Und nun? Diese Podcast-Folgen drehen sich unter anderem darum, wie sich die verschiedenen Arten von Brustkrebs voneinander unterscheiden und welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen. 

Alle bereits erschienen Folgen zu frühem Brustkrebs finden Sie in der Spotify-Playlist „My time Podcast zu frühem Brustkrebs“. Jetzt reinhören.

DIAGNOSE BRUSTKREBS – UND JETZT?

Die Diagnose Brustkrebs ist fast immer ein Schock und es zieht einem den Boden unter den Füßen weg. Renate Haidinger und Eva Schumacher-Wulf haben diese Situation beide durchlebt. Sie erzählen, wie sie es geschafft haben, die Erkrankung anzunehmen und sich aktiv mit ihr auseinanderzusetzen.

BRUSTKREBSBEHANDLUNG – EIGENE WÜNSCHE EINBRINGEN

Die Diagnose Brustkrebs ist fast immer ein Schock und es zieht einem den Boden unter den Füßen weg. Renate Haidinger und Eva Schumacher-Wulf haben diese Situation beide durchlebt. Sie erzählen, wie sie es geschafft haben die Erkrankung anzunehmen und sich aktiv mit ihr auseinanderzusetzen. 

FOLGEN ZU METASTASIERTEM BRUSTKREBS

Metastasierter Brustkrebs kann völlig neue Fragen und Unsicherheiten aufwerfen. In diesen Folgen geht es um Themen wie: Wie wird metastasierter Brustkrebs diagnostiziert? Welche Therapien eignen sich für welche Form von Brustkrebs? Wo finden meine Familie und ich psychologische Unterstützung und Hilfe? 

Alle bereits erschienen Folgen zu metastasiertem Brustkrebs finden Sie in der Spotify-Playlist „My time Podcast zu metastasiertem Brustkrebs“. Jetzt reinhören.

METASTASIERTER BRUSTKREBS: WENN DER KREBS GESTREUT HAT

Metastasierter Brustkrebs bedeutet, dass Krebszellen von der Brust in andere Körperregionen gewandert sind, sich dort angesiedelt und Metastasen gebildet haben. Was passiert, wenn der Verdacht auf Metastasen besteht? Renate Haidinger und Eva Schumacher-Wulf sprechen über die nächsten Schritte: Bildgebung, Gewebeproben, weitere Diagnostik und Therapieoptionen. 

METASTASIERTER BRUSTKREBS – VOM VERDACHT ZUR THERAPIE

Metastasierter Brustkrebs heißt, dass Krebszellen von der Brust in andere Körperregionen gewandert sind, sich dort angesiedelt und Metastasen gebildet haben. Was passiert, wenn der Verdacht auf Metastasen besteht? Renate Haidinger und Eva Schumacher-Wulf sprechen über die nächsten Schritte: Bildgebung, Gewebeproben, weitere Diagnostik und natürlich Therapieoptionen.

DER GANZE PODCAST AUF SPOTIFY

Der „Leben mit Brustkrebs“-Podcast ist auch auf Spotify verfügbar. Dort können die Folgen (bei entsprechendem Abonnement) auch heruntergeladen werden. 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Leben mit Brustkrebs: Teaser zu Ärzte und Arztbesuche
iStock-1002020774_skynesher
Eine lachende Frau fährt auf einem Scooter-Roller.
iStock-1176363073_pixelfit
Leben mit Brustkrebs: Teaser zum Lexikon
iStock-944631208_Chinnapong

NOVARTIS PHARMA MEDIZINISCHER INFOSERVICE

telefon

0911 273 12100
Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr

fax

0911 273 12160