HÖREN FÜR EIN BESSERES VERSTÄNDNIS
„Noch mehr Informationen?“ werden Sie jetzt vielleicht denken ... Ja! Vielleicht sogar die ein oder andere Wiederholung bzw. Bestätigung dessen, was Sie hier auf diesen Webseiten schon gelesen haben. Aber – und hier sind sich die Kommunikationswissenschaftler einig – Lesen plus Hören erleichtert das Aufnehmen von Informationen und hilft, dieses Wissen zu festigen.

iStock-1190102735_PeopleImages

iStock-1190102735_PeopleImages
So hat beispielsweise eine Studie der Universität Regensburg nachgewiesen, dass die Aufnahmefähigkeit beim Zuhören um 29 % höher liegt als beim Lesen. Und: Wenn Sie gleichzeitig lesen und hören, wird die Aufnahmefähigkeit sogar um 44 % gesteigert!
Abgesehen vom wissenschaftlichen Nachweis, gibt es natürlich noch andere Gründe, warum ein Wechsel zwischen lesen und hören Sinn macht:
-
So kann man ein Hörbuch egal wo und wann hören. Und zwar zu Gelegenheiten, wo ein geschriebener Text einfach nicht gelesen werden kann: beim Autofahren, Zugfahren oder Bügeln beispielsweise.
-
Dann sind da noch die vielen Momente, in denen Lesen einfach zu anstrengend erscheint. In denen man sich lieber in einen gemütlichen Sessel setzt, die Augen schließt und einfach nur zuhört.
HÖRBUCH FÜR PATIENTINNEN MIT BRUSTKREBS

Novartis
QUELLEN
https://kulturnews.de/hoerbuch-vs-klassisches-buch-mehr-als-reine-geschmackssache/ zuletzt abgerufen am 06.05.2021.